Der Gemeinderat hat den Gestaltungsplan für den Planungsperimeter Dorfkern Südwest bewilligt. Somit ist ein weiterer Grundstein für eine zukunftsgerichtete Entwicklung des Areals gelegt. Mittels qualifiziertem Verfahren wird das Siegerprojekt für das Gemeindehaus am Standort der alten Farb evaluiert.
Der Dorfkern Südwest (erweitertes, ehemaliges Landi-Areal) bietet für die Gemeinde Ruswil ein grosses Entwicklungspotenzial nach innen. Das Gebiet ist heute unternutzt und die Gebäude befinden sich in einem schlechten baulichen Zustand. Die Durchwegung ist nicht optimal geregelt und die Aufenthaltsqualität entspricht nicht den heutigen Bedürfnissen. Die Bevölkerung von Ruswil, der Gemeinderat und die Grundeigentümerschaften bestätigen den Wunsch nach einer zeitgemässen Erneuerung des Gebiets. Als Teil einer qualitätsvollen Gesamtentwicklung plant die Gemeinde am Standort Dorfkern Südwest eine neue Gemeindeverwaltung. Hierzu haben die Gemeinde Ruswil und die Aplafinimo AG eine Absichtserklärung geschlossen. Die Aplafinimo AG besitzt im Planungsgebiet verschiedene Grundstücke und plant eine zukunftsgerichtete Erneuerung des Dorfkerns Südwest mit gewerblichen Nutzungen und Wohnungen.
In einem langjährigen Prozess hat ein Planungsgremium in Absprache und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie dem Fachgremium Ortsbild ein Bebauungskonzept entwickelt. Das Konzept wurde in einem begleiteten Qualitätsverfahren unter Einbezug von verschiedenen Planern und Experten erarbeitet und ist in den Gestaltungsplan eingeflossen. Die Planungsgruppe hat die kantonale Denkmalpflege fortlaufend in den Prozess miteinbezogen.
Der Gemeinderat und die Aplafinimo AG haben die Bevölkerung am 29. September 2022 an einer Informationsveranstaltung über den aktuellen Stand, die Dimensionen der Baukörper und das weitere Vorgehen in Bezug auf das Gemeindehaus informiert. Der Gestaltungsplan lag vom 23. Januar bis 13. Februar 2023 zur öffentlichen Einsicht auf. Seitdem wurde die einzige Einsprache sowie eine Sistierung aufgrund der Verkehrserschliessung bearbeitet und bereinigt. Das weitere Vorgehen sieht vor, dass im Teilbereich der «alten Landi» sowie dem Gebäude «Lindau» das Bauprojekt mit fünf Gebäuden ausgearbeitet wird.
Im Laufe des Prozesses hat sich der Standort der alten Farb wegen der Situierung, der Abhängigkeiten und dem Bezug zum eigentlichen Dorfkern als favorisierter Standort für die Gemeindeverwaltung herauskristallisiert. Das entsprechende Projekt wird nun mit einem qualifiziertem Verfahren (Studienauftrag) bestimmt um eine hohe Qualität zu gewährleisten. In einer zweiten Phase wird nur das zur Weiterbearbeitung empfohlene Siegerprojekt weiterentwickelt und in einem von der Gemeinde geführten, öffentlichen Verfahren ein Investor für die Entwicklung bzw. Realisierung der Gemeindeverwaltung ermittelt. Der Zeitplan wird derzeit geschärft und auf die Abfolgen sowie Abhängigkeiten abgestimmt. Somit ist der Zeitpunkt der Urnenabstimmung für das Gemeindehausprojekt noch offen. Generell begrüsst der Gemeinderat den Fortschritt in der Planung. Mit dem Gestaltungsplan ist nun eine wichtige Basis für die so wichtige, nachhaltige und qualitativ hochstehende Entwicklung des exponierten Areals im Herzen von Ruswil geschaffen. Mit dem qualifizierten Verfahren (Studienauftrag) für das Gemeindehaus wird die Wichtigkeit einer gehaltvollen Entwicklung weiter unterstrichen.