In mehreren Sitzungen hat der Gemeinderat in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung einen Entwurf des Legislaturprogramms 2024 - 2028 erarbeitet. Der Entwurf wurde mit der Controlling-Kommission diskutiert und bereinigt. Das Legislaturprogramm baut auf der übergeordneten Strategie der Gemeinde Ruswil auf. Es erläutert die politischen Werte und Schwerpunkte sowie konkrete Ziele, die der Gemeinderat in Zusammenarbeit mit der Verwaltung, der Bevölkerung und weiteren Interessengruppen in der aktuellen Amtsperiode erreichen will. Im Aufgaben- und Finanzplan verweist die Behörde jährlich auf die Schwerpunkte aus dem vorgelagerten Legislaturprogramm und der Gemeindestrategie. Den aktuellen Stand der Ziellerreichung sowie Abweichungen gegenüber diesen Strategiepapieren bildet der Gemeinderat jeweils im Jahresbericht zur Jahresrechnung ab. Das Legislaturprogramm ist somit ein wichtiges Planungsinstrument des Gemeinderates. Zudem dient es der Controlling-Kommission als Controlling-Instrument. Um die Zielsetzungen breit abzustützen und Ideen von Organisationen und Einwohnerinnen und Einwohnern entgegenzunehmen, schickt die Behörde den Entwurf des Programms in die Vernehmlassung. Interessierte können bis 7. März mittels Fragebogen Stellung nehmen. Der Fragebogen und der Entwurf des Legislaturprogramms sind auf der Gemeindewebseite verfügbar. Auf telefonische Bestellung (Tel. 041 496 70 70) werden die Dokumente auch per Post zugesandt. Nach der Vernehmlassungsfrist findet eine Auswertung der Eingaben und eine Bereinigung des Legislaturprogramms statt. Schlussendlich bringt der Gemeinderat das Planungsinstrument den Stimmberechtigten im Mai in verabschiedeter Form zur Kenntnis.

Austausch mit Industriepark-Besitzer
Das Areal der Industriepark Ruswil AG an der Wolhuserstrasse 31-33 bietet wichtigen Raum für Gewerbetreibende in Ruswil. Zudem beheimatet er den Werkhof der Gemeinde, den Jugendraum und künftig die Heizzentrale des Wärmeverbundes Ruswil. Grund genug für den Gemeinderat Christopher Ganz, Verwaltungsratspräsident der Industriepark AG und die neue Verwaltung zu einem Gespräch über gemeinsame Schnittstellen einzuladen. Dem Gemeinderat ist der Austausch mit Gewerbe und Besitzern von Gewerbeflächen auch in der neuen Legislatur wichtig. Eine Herausforderung besteht darin, dass dem Gewerbe künftig nicht nur in den Gewerbezonen sondern auch in den Dorfzentren attraktive Flächen zur Verfügung stehen. Schliesslich tragen sie massgeblich zu einem lebendigen Dorfleben bei und bieten zahlreiche Arbeitsplätze.
Betriebsbewilligung Kita small Foot
Der Gemeinderat hat der Kindertagesstätte small Foot in Ruswil die Betriebsbewilligung für zwei weitere Jahre und somit bis Ende 2026 erteilt. Basis für die Betriebsbewilligung bilden jeweils Kontrollen und der Aufsichtsbericht. Der Gemeinderat schätzt das Angebot in der Gemeinde sowie die gute Zusammenarbeit und wünscht der Institution weiterhin viel Erfolg.