
Vereinsverzeichnis
Singen, musizieren, Sport treiben, Theater spielen, Gemeinschaft leben mit Jung und Alt, Interessen teilen, sich in der wertvollen Freiwilligenarbeit engagieren, lebendiges Brauchtum und Werte leben oder Geschichtliches entdecken – über 100 Vereine engagieren sich in Ruswil für ein abwechslungsreiches Sport-, Freizeit- und Kulturangebot. Besuchen Sie die Vereinsseiten und lassen Sie sich überraschen und mitreissen vom lebendigen Vereinsgeist in Ruswil.
Das aktive Vereinsleben wird auch durch die Gemeinde durch finanzielle Beiträge unterstützt wie z.B. für die Jugendförderung, die Lagerteilnahme, lokale und eidgenössische Anlässe, Vereins-Jubiläen etc. bis zu jährlichen Betriebsbeiträgen.
Für kulturelle Projekte wie Musik, Theater, Tanz, Literatur, bildende Kunst und deren Vermittlung mit klarem Bezug zur Region Luzern West können finanzielle Unterstützung bei unserem Regionalen Förderfond für Kultur unseres Entwicklungsträgers hier beantragt werden.
Mit Sicherheit & Spass zum Erfolg!
Richtig schwimmen lernen bei den AquaKidz
Unser Engagement – für Ihre und Eure Sicherheit!
Kompetenter Schwimmunterricht unterstützt bestens und altersgerecht die kindliche Entwicklung.
Unsere AquaKidz Schwimmkurse fördern die motorischen, koordinativen und kognitiven Fähigkeiten eines jeden Kindes.
Frühe Wassergewöhnung schützt und fördert sinnvoll, denn Sicherheit im Wasser ist der beste Schutz.
Wir sind vor Ort, kompetent und persönlich da!

Beim BC Ruswil sind vom Anfänger bis zum Badminton-Crack alle herzlich willkommen. Wir trainieren am Mittwoch in der Sporthalle Wolfsmatt sowie am Freitag in der neuen Turnhalle vom Schulhaus Dorf. Zwei Teams messen sich regelmässig an der Interclub-Meisterschaft (4. Liga) sowie an der Innerschweizer Badmintonmeisterschaft mit anderen Mannschaften. Ebenfalls sind Schüler ab der dritten Klassen herzlich willkommen bei uns! Die Schüler und Junioren trainieren jeweils am Freitag.

Wir sind eine Gruppe, die das gesellige Beisammensein geniesst:
gemeinsame Freizeitgestaltung Teilnahme an verschiedenen Sportplausch-Turnieren einheitliches Kostüm für die Fasnacht Austausch von gemeinsamen Interessen

Präsident
Nicolai Feuz
Stäublig 1
6019
Sigigen
Der Verein bezweckt die Förderung und die Erhaltung von Tanz als kulturelles Erbgut. Dazu werden Tanzlektionen und Veranstaltungen organisiert.

aktiver Austausch untereinander
Infoveranstaltungen zu aktuellen Themen
Behandlung agrarpolitischen Themen in Zusammenarbeit mit dem Luzerner Bäuerinnen-u. Bauernverband
Interessenvertretung gegenüber Behörden, Wirtschaft und Bevölkerung
gemeinsamer Auftritt der Bauernbetriebe im Rottal
Imagepflege der Landwirtschaft in der Region

Gegründet wurde die Bergmusik Sigigen im Jahre 1950. In der 3. Klasse Harmonie durfte sich die Bergmusik lange Zeit zu den Spitzenvereinen zählen. Am Eidgenössischen Musikfest 2016 in Montreux haben wir dann den Sprung in die 2. Klasse Harmonie gewagt. Seitdem versuchen wir uns weiterhin in der 2. Klasse zu etablieren. Der Mensch lebt von der Musik und die Musik lebt mit dem Menschen. Aus diesem Grund nehmen wir uns auch reichlich Zeit für die Pflege von zwischenmenschlichen Beziehungen. So macht Musik Spass.
Mitgliedschaft Nach einer Probezeit von einem halben bis zu einem ganzen Jahr wird Mann oder Frau, an der Generalversammlung als Aktivmitglied, in den Verein aufgenommen.
Mitgliederbeiträge Keine
Lokalität Probelokal Schulhaus Sigigen

Für alle Kinder ab der 3. Klasse bieten wir eine abwechslungsreiche und actionreiche Freizeitbeschäftigung. Das zweiwöchige Sommerlager ist jeweils unser Höhepunkt.
Lokalität
Blauring Wohnung
Testbeschreibung der Brassband.
Die Chlausgruppe Ruswil verbreitet jedes Jahr aufs neue vorweihnachtliche Stimmung, wenn Sie den Samichlaus ins Dorf bringt. Beim Chlauseinzug und vielen Hausbesuchen zaubern wir so manches Strahlen in die Gesichter von gross und klein.
Mitgliedschaft
Der Samichlaus braucht bekanntlich viele Helfer. Wir freuen uns über jede helfende Hand - alle Interessenten sind herzlich willkommen.

Lerne uns kennen!
"Das Chon Jie In (Himmel, Erde, Mensch)
und die 5 Lehrmethoden Oh Shil Sang
Vertrauen, Achtung, Geduld,
Bescheidenheit und Liebe"
Die chong - do phönix Schule habe ich im Jahre 2005 gegründet und setzt sich aus zwei Stilrichtung zusammen, das Shaolin Kung - Fu und Hapkido. Das Hapkido wird vom Grossmeister Ko Myong 6. Dan Shinson Hapkido, praktiziert und das Shaolin Kung-Fu vom Grossmeister Hu von der Xinyiba Schule in China. Ich erlernte diese Kampfkünste, von seinen besten Schüler.
Kinder bereits ab 4 Jahren können chong-do erlernen kann aber auch
noch im hohen Alter erlernt werden. Vor allem ist wichtig die Beweglichkeit im hohen Alter zu bewahren und dient auch
Gesundheitsförderung.

Präsidentin
Monika Bühler
Holzacherstrasse 18
6210
Sursee
Ein Verein der aus 8 Nasen besteht, die in ihrer Freizeit alles erdenkliche miteinander erleben. Von Werken über Sport nach Allg. Gesellschaftliches zu div. Helfertaten bis zu Allem was ihr euch nur zu träumen wagt. =D
Mitgliedschaft
Timo Fallegger
Julian Haas
Livio Schumacher
Lars Kurmann
Noah Kaufmann
Sven Habermacher
Elias Weingartner
Nando Bünder
Mitgliederbeiträge
Ein kleiner Beitrag für den jährlichen Ausflug/Investition.
Die Anfänge des Evangelischen Gemeinschaftswerkes (EGW) Ruswil reichen bis ins Jahr 1880 zurück. Es ist ein eigenständiges Werk innerhalb der Evangelisch-reformierten Landeskirche. Das EGW Ruswil will Gemeinde sein, die aus der Gnade Gottes lebt und seine Liebe widerspiegelt.
Mittagstisch "Zwischenhalt", EGW Ruswil → einmal monatlich
Heidi Estermann
041 495 20 39; www.egw-ruswil.ch
Senioren EGW Ruswil → vierteljährlich
Franz Wermelinger, Buechwäldlistrasse 5, 6106 Werthenstein
041 490 41 53; f-wermelinger@bluewin.ch
www.egw-ruswil.ch

Der Familienkreis Ruswil fördert und verankert die Erwachsenen- und Elternbildung in Ruswil und Umgebung mit verschiedenen Bildungsangeboten.
So entsteht jedes Jahr ein spannendes Programm mit verschiedenen Fachvorträgen und Kursen, welches von allen Interessierten besucht werden kann.
Die Explo findet jeweils am Schmudo im Dorfkern von Ruswil statt. Es ist ein Fasnachtsfest, welches von den Guggenmusiken organisiert wird und Mithilfe von fleissigen Helfer der Dorfbevölkerung durchgeführt werden kann.
Die Feuerwehr St. Mauritius Grossrusmu ist ein privater Verein, der sich für Sicherheit und Wohlbefinden in der Gemeinde Ruswil und Umgebung einsetzt. Ausgerüstet mit einem Durstlöschfahrzeug, einer Motorspritzpumpe und Schutzkleidung gegen Brand- und Wasserkatastrophen ist die Feuerwehr St. Mauritius Grossrusmu gegen alle Eventualitäten gewappnet. Das Material, darunter auch mehrere hundert Meter Feuerwehrschläuche, kann auf Anfrage zu günstigen Konditionen gemietet werden.
Achtung: Für die Brandbekämpfung und alle anderen feuerpolizeiliche Aufgaben in der Gemeinde Ruswil ist immer noch die Feuerwehr Ruswil zuständig.

Präsidentin
Conny Brühlmann
Grütweid 2
6106
Werthenstein
Frauenturnverein
Co-Präsidentin (Ansprechperson)
Seniorinnen
FrauenRuswil - Stricken:
Seniorinnen stricken gemeinsam in einer kleineren Gruppe jeweils jeden 2. Mittwoch im Monat um 13:30 Uhr an der Rebstockstrasse 6.
Direktverkauf der gestrickten Kunstwerke über Stöckli Margrith.
Schauen Sie rein und stricken Sie mit!
Leitung/Kontakt: | Stöckli Margrith | 041 495 23 16 |
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir turnen in drei verschiedenen Altersgruppen zum Verein gehört auch eine Netzball-Gruppe. Netzballtraining in Rüediswil Dienstag 20.15 - 21.45 Uhr. Gruppe Gymfit Bärenmatt Do 20.15 Uhr – 21.30 Uhr. Gruppe Frauen 60+Bärematt Mo 18.45 Uhr - 19.45 Uhr. Gruppe Seniorinnen Dorfschulhaus Mo 18.45 Uhr – 19.45 Uhr.
Die Vereinsmitglieder fördern die volkstümliche Musik, unter anderem dadurch, dass alle Jahre am 1. Adventswochenende eine Luzerner Ländler-Weihnacht organisiert wird.
Der Verein bezweckt die Betreibung der Pflege von Freundschaft und Kameradschaft.
Jeder Freitag der auf den 13. Monatstag fällt, gilt als offizieller Vereinstag.
Mitgliedschaft
Die Anzahl der Mitglieder ist auf 13 beschränkt.

Die Funkyou Big Band ist eine Jazz-Formation (Bigbandbesetzung), die sich modernen Funkrhythmen, sowie orginaler Bigbandliteratur widmet.
Die Mitglieder sind alles junge Musiker, die sich aus der Region Luzern zusammensetzen, um gemeinsam zu "funken"!

Bucher Erwin
Bestehend aus ehemaligen JUWARU-Mitgliedern bezweckt der Gentleman's Club die Unterstützung der Jungwacht Ruswil und soll den eigenen Mitgliedern Möglichkeiten zur gemeinsamen Freizeitgestaltung bieten.
Pitch& Putt ist die Kurzspielart die vom Golf abgeleitet wurde. Das Ziel ist es, diese Sportart als Breitensport bekannt zu machen und es für alle zu ermöglichen. Weiter Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Lokalität : Wöschhus zum mieten
Das Indoor -Minigolf ist einzigartig in der Schweiz. Mit Schwarzlicht ist es ein besonderes Erlebnis
Probieren sie es aus. Es ist jeden Tag geöffnet. Mo-Fr. von 14.00 - 22.00 Uhr ab 17.00 Schwarzlicht letzter Einlass 21.00
Sa. ab 13.00 - 22.00 Uhr Schwarzlicht letzter Einlass 21.00
So. ab 13.00 - 19.00 Uhr Schwarzlicht letzter Einlass 18.00

Wir pflegen den kulturellen Brauch der Fasnacht und gestalten die Ruswiler Fasnacht aktiv mit. Wir organisieren jährlich einen Vorfasnachtsanlass sowie einige Mottoparties in unserem Vereinslokal UG. Weiter sind wir mitorganisator der Explo und der Kinderfasnacht. Die Kameradschaft und das fasnächtliche Musizieren stehen ebenfalls im Vordergrund.
Mitgliedschaft
Aktivmitglieder
Passivmitglieder
Ehrenmitglieder
Lokalität
UG

Die Rottalschränzer wurden 1970 gegründet und bestehen zurzeit aus 54 Aktivmitgliedern. Wir wollen die Ruswiler Fasnacht aktiv mitgestalten und dieses wundervolle Kulturerbe pflegen.
Mitgliedschaft
Aktivmitglieder Passivmitgieder Ehrenmitglieder
Lokalität Ice-House

Der HC Fides Ruswil wurde im Jahr 1964 gegründet und umfasst über 140 Männer/Buben und Frauen/Mädchen. Allen Personen, welche den "faszinierenden" Sport Handball betreiben wollen, soll dazu in unserem Verein die Möglichkeit geboten werden. Neben der sportlichen Leistung wird die Pflege der Kameradschaft gross geschrieben. Bei den Aktivmannschaften betreiben wir eine Spielgemeinschaft mit dem TV Wolhusen, damit wir allen Spielern eine leistungsgerechte Liga anbieten können. In der Innerschweizer Handballszene wollen wir als HC Fides Ruswil / SG Ruswil Wolhusen ein fester, bekannter Begriff sein.
Mitgliedschaft Aktivmitglieder Passivmitglieder Ehrenmitglieder
Lokalität Mehrzweckhalle Ruswil

Präsidentin
Sandra Kneubühler
Sternmattstrasse 26
6005
Luzern
kvw - Deine Hundeschule in Schachen
Sektion der SKG, seit 1969
Das Angebot an Beschäftigungs-, Ausbildungs- und Sport-Möglichkeiten für Mensch und Hund ist gross. Informationen darüber findest Du auf unserer Homepage. Wenn Du Kontakt mit einem unserer Übungsleiter aufnimmst, bekommst Du und dein vierbeiniger Freund gerne Einblick in unser Vereinsleben. Wir freuen uns darauf, Euch kennen zu lernen.
Klubhaus: Industrie Nord 6a, 6105 Schachen
www.instagram.com/kv.wolhusen.und.umgebung/
www.facebook.com/kvwolhusenundumgebung
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Aktuell:
Wir suchen Dich!
Wir suchen Gruppenleiter:innen für unsere Hundeschule.
Infos auf unserer Homepage.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Der Inlinehockeyclub Alligators Ruswil übt den Inlineskaterhockey- Sport aus und nimmt am Meisterschaftsbetrieb des SIHV in der 2. Liga teil.
Die Heimspielstätte der Alligators Ruswil ist die MZH Ruswil.

Jodlerklub Heimelig Ruswil www.jodlerklub-ruswil.ch
Ziel und Zweck des Klubs sind Bildung und Pflege des Jodelgesanges, des Alphornblasens und des Fahnenschwingens, Hebung und Förderung der Geselligkeit und der Kameradschaft. Der Jodlerklub Heimelig Ruswil ist Mitglied des Zentralschweizerischen und Eidgenössischen Jodlerverbandes.
Mitgliederbeiträge Keine

Die JuBla ist ein Werthensteiner Jugendverein, welcher mit den Kindern der Pfarrei Werthenstein die Freizeit sinnvoll gestalten möchte. Einmal pro Monat trifft man sich in der Gruppe zum Höck: Spielen, Basteln, Natur, Sport treiben, Theater, Rätsel lösen und vieles mehr gehören zu unseren Gruppenaktivitäten. Alle Gruppen bilden zusammen die Schar. Auch in für die ganze Schar werden Anlässe geplant: Pfingstlager, Adventsgestecke basteln und Papiersammeln und vieles mehr. Der Höhepunkt jedes Jublajahres ist das Sommerlager, wo wir zusammen eine Lagerwoche verbringen.

Vorstellung Jugendtheater Ruswil
- 20:00 Uhr
- Kulturraum am Märtplatz
- Jugendtheater Ruswil
Vorstellung Jugendtheater Ruswil
- 20:00 Uhr
- Kulturraum am Märtplatz
- Jugendtheater Ruswil
Vorstellung Jugendtheater Ruswil
- 20:00 Uhr
- Kulturraum am Märtplatz
- Jugendtheater Ruswil
Vorstellung Jugendtheater Ruswil
- 20:00 Uhr
- Kulturraum am Märtplatz
- Jugendtheater Ruswil
Präsident
Samuel Dietrich
Kirchstrasse 140
3084
Wabern
Die Jungmusik Rottal wurde im Jahre 1988 als Jungmusik Ruswil gegründet. Mit dem Zusammenschluss der Musikschulen Ruswil, Buttisholz und Grosswangen zur Musikschule Rottal, wechselte sie im Sommer 2017 den Namen auf Jungmusik Rottal. Die Jungmusik steht unter der musikalischen Leitung von Renato Spengeler. Die ca. 40-köpfige Band mit Jugendlichen im Alter von 12 - 16 Jahren aus den Gemeinden Ruswil, Buttisholz, Nottwil und Grosswangen proben jeweils am Dienstag von 19.00 - 20.30 Uhr im Singsaal des Schulhaus Rüediswil.
An den Konzerten und Anlässen des Musikvereins Ruswil, der Ortsmusik Rüediswil, der Bergmusik Sigigen und der Feldmusik Grosswangen, sowie am eigenen Jahreskonzert im Mai/Juni stellen die jungen Musikantinnen und Musikanten ihr Können unter Beweis.
Die Jungmusik Rottal nimmt alle zwei Jahre an einem Jugendmusik-Wettbewerb teil. Beim ersten Online-Jugendmusik-Wettbewerb für Ensembles im Rahmen der Fäschttäg Rickenbach im Jahr 2021 erhielt die Jungmusik Rottal die Gold-Auszeichnung. Am Luzerner Jugendmusikfest 2018 in Eschenbach erreichte die Jungmusik Rottal in der Kategorie Harmonie Unterstufe den ersten Rang (Durchschnittsalter = 14.5 Jahre). Im 2012 erreichte sie in Aesch am Jungmusikfest in der Kategorie Mittelstufe den 1. Rang. Am Jungmusikfest von Wauwil im 2014 sowie 2016 in Gunzwil erreichte sie jeweils als jüngste Formation der Kategorie Mittelstufe den tollen 3. Podestplatz. Am Jugendmusikfest in Emmen 2022 erhielt die Jungmusik Rottal den Jugendförderpreis.
Die Jungmusik fördert die Freude der Jungen am gemeinsamen Musizieren, bildet langjährige Freundschaften und lässt viele gemeinsame Erlebnisse unvergesslich werden.
Mitgliederbeitrag: kostenlos für Lernende mit Unterricht an der Musikschule Rottal, CHF 100.- falls kein Unterrichtsbesuch an der Musikschule Rottal

Konzerteröffnung bei der Bergmusik Sigigen
- 20:00 - 22:30 Uhr
- Pfarreiheim Ruswil
- Jungmusik Rottal (Buttisholz, Grosswangen, Ruswil)
Konzerteröffnung bei der Feldmusik Grosswangen
- 19:30 - 22:00 Uhr
- Kalofenhalle Grosswangen
- Jungmusik Rottal (Buttisholz, Grosswangen, Ruswil)
Auftritt an der Gewerbeausstellung Grosswangen
- Gewerbeareal Mooshof, Grosswangen
- Jungmusik Rottal (Buttisholz, Grosswangen, Ruswil)
Teilnahme am Luzerner Jugendmusikfest Wolhusen
- Wolhusen
- Jungmusik Rottal (Buttisholz, Grosswangen, Ruswil)
Zusammen lachen, unvergessliche Augenblicke erleben, singen und kochen am Lagerfeuer, in abenteuerliche Geländespiele eintauchen, wandern und unter dem Sternenhimmel übernachten, Zelte bauen, eine Schatzkarte zeichnen, die Köpfe zusammenstecken und Ideen entwickeln, Verantwortung übernehmen und gemeinsam weiterkommen, besondere Momente feiern, Freundinnen und Freunde fürs Leben finden. Das alles und vieles mehr bietet Jungwacht und Blauring.
Die Jungwacht Ruswil (Juwaru) ist für alle Jungs ab der 3. Klasse, welche das Abenteuer und die Natur suchen, genau das Richtige!
In der Juwaru ist es üblich, ungefähr einmal im Monat an einem Samstag, manchmal auch an einem Freitagabend, einen Gruppenhock zu besuchen. Ausserdem gibt es diverse Scharaktivitäten wie Kerzenziehen, Sternsingen und Scharanlässe. Der Höhepunkt der Scharjahres ist natürlich das berühmte Sommerlager, welches um die 100 Kinder mit in die Ferne zieht.
Durch die eher geringe Anzahl Anlässe kann die Juwaru durchaus als Zweitverein besucht werden.
Du willst ein Teil der Jungwacht Ruswil werden und dadurch unglaubliche Abenteuer erleben? Dann melde dich unter: scharleitung@juwaru.ch

Präsident
Michael Wandeler
Museggstrasse 4
6017
Ruswil
Der Kirchenchor Werthenstein besteht mindestens seit 1882. Zur Zeit singen im kleinen Chor unter der Leitung von Helena Röösli knapp 20 Sängerinnen und Sängern mit. Die rund vier bis fünf Stimmen pro Register haben den grossen Vorteil, dass jeder und jede herausgefordert ist. So und in Zusammenarbeit mit Gastsänger/innen gelangen auch anspruchsvollere Werke in der wundervollen Akustik und Atmosphäre der Klosterkirche Werthenstein zur Aufführung.
Daneben kommt natürlich auch der gemütliche Teil nicht zu kurz, sei es beim traditionellen Eiertütschen an Karfreitag, beim jährlichen Chorausflug oder spontan nach der Probe, die in der Regel am Dienstag-Abend stattfindet.


Wer sind wir?
In der Landjguend treffen sich junge Leute, um gemeinsam und auf sinnvolle Art ihre Freizeit zu gestalten. Unsere Mitglieder sind zwischen 14 und ca. 30 Jahren und kommen aus den verschiedensten Berufsgruppen. Die Landjugend steht allen interessierten jungen Leuten offen. Wir sind konfessionell, neutral und politisch unabhängig.
Unsere Ziele
Wir wollen jungen Leuten die Möglichkeiten für eine vielseitige und aktive Freizeitgestaltung auf den Gebieten Allgemeinbildung, Sport, Kultur und Geselligkeit bieten. Im Vordergrund stehen dabei die zwischenmenschlichen Kontakte von Jugendlichen mit verschiedenen Berufen und Interessen. Wir bieten die Möglichkeit, den Horizont zu erweitern, Gemeinschaft zu erleben und Verantwortung zu übernehmen.
Unser Programm
Unser Programm stellen wird nach den oben genannten Zielen immer wieder neu zusammen. Dabei sind nicht nur Gruppeninterne sondern auch kantonale und schweizerische, sowie europäische Anlässe enthalten. So gibt es zum Beispiel kantonale Fussball- und Volleyballturniere, sowie ein kantonaler oder schweizerischer Landjugend Wettbewerb.
Unsere Organisation
Gesamtschweizerisch gibt es rund 3200 Landjugendmitglieder. Diese sind in ca. 66 Regionalgruppen aus der deutschen und italienischen Schweiz organisiert. Die Landjugendgruppen sind in sechs Regionen zusammengefasst und diese wiederum sind dem schweizerischen Dachverband der Landjugend angeschlossen. Die Schweizerische Landjugend Vereinigung (SLJV) ist Mitglied der Europäischen Landjugendvereinigung (Rural Youth Europe).
Kontakt
Falls jemand gerne mehr über uns erfahren möchte, ist es jederzeit möglich, an einem Anlass teilzunehmen.

Der Verein bezweckt die Organisation einer Party, wobei der Gewinn an den Blauring Ruswil geht, um genug finanzielle Mittel für die Organisation und Durchführung des Sommerlagers und Scharanlässe zu haben.
Mitgliedschaft
Mitglieder sind Leiterinnen des Blauring Ruswil, welche sich im Organisationskomitee für die Party engagieren.
Mitgliederbeiträge
Es fallen keine Mitgliederbeiträge an.
Was ist Los! Ruswil?
Los! Ruswil - eine Gruppierung von politisch (nicht zwingend parteipolitisch) interessierten Personen jeden Alters von Ruswil, die gemeinsam projektbezogene Ideen und Anregungen in den gesellschaftlichen Alltag von Ruswil einbringen.
Was ist Sinn und Zweck?
Ziel des Engagements des Vereins ist es, dazu beizutragen, um die Gemeinde Ruswil in eine vorteilhafte Position zu bringen und deren Attraktivität zu steigern. Zudem wird zur Meinungsbildung beigetragen.
Los! Ruswil für wen?
Der Verein hat derzeit gut 50 Mitglieder und ist offen für alle! In aktuell vier verschiedenen Arbeitsgruppen werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- das Siedlungsleitbild
- die Wirtschaftsförderung
- die Attraktivitätssteigerung von Ruswil
- die Energie-Effizienz
Mitgliedschaft
Jeder interessierte Ruswiler und jede interessierte Ruswilerin ist herzlich wilkommen. Selbstverständlich kann man sich aktiv (mitdenken) oder passiv (unterstützen) im Verein engagieren.
Mitgliederbeiträge
CHF 30.00 / Jahr für ein Einzelmitglied
CHF 40.00 / Jahr für Paarmitgliedschaft
In der Ludothek können Spiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu günstigen Bedingungen ausgeliehen werden. Die Ludothek Ruswil unterstützt und fördert das Spielen durch sorgfältige Auslese aus dem Spielangebot.
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr
Samstag 10.00 - 11.30 Uhr

Der Männerchor Ruswil wurde 2018 100-jährig. Wir singen ein Liederrepertoir für Jung und Alt. Die Proben finden wöchentlich am Mittwoch um 19.45 Uhr im Schulhaus Bärenmatt statt. Unsere festen Anlässe: "Schnupfbude" an der Fasnacht, Jahreskonzerte, Grillplausch im Sommer, Kirchengesang im Herbst, Auftritt auf der Moritzli-Wanderbühne.
Mitgliedschaft Es ist jedermann willkommen und wird freudig in unserem kameradschaftlichen Kreise aufgenommen.
Mitgliederbeiträge CHF 120.00
Lokalität Musikzimmer, Schulhaus Bärenmatt, Ruswil
