Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)
  • «Ruswil – mein Lebensmittelpunkt...»

    Homepage ruswil.ch Teilen

    Mitteilungen aus dem Gemeinderat

    Die Jahresrechnung 2024 des Alterswohnzentrums schliesst mit einem Gewinn. Die Stiftung Alterswohnheim schliesst das Jahr 2024 positiv ab. Das historische Archiv der Gemeinde befindet sich neu im Schulhaus Bärematt. Der Gemeindebeitrag von Ruswil an den öffentlichen Verkehr steigt. Prioris ändert die Strategie. Tobias Lingg verlässt die Gemeindeverwaltung Ruswil.

     

    Erfreuliches Ergebnis für Alterswohnzentrum

    Im Rahmen des jährlichen Austausches haben die verantwortlichen Verwaltungsratsmitglieder des Alterswohnzentrums (AWZ) und Geschäftsführerin Cornelia Fischer dem Gemeinderat die Jahresrechnung 2024 und den Geschäftsbericht 2024 präsentiert. Die Geschäftsführerin berichtete über das vergangene Betriebsjahr, Verwaltungsrätin Monika Banz führte durch die Zahlen. Mit einem Gewinn von rund 277 000 Franken hat das AWZ wiederum ein beachtliches Resultat erzielt. Das Alterswohnzentrum konnte erneut auf eine sehr hohe Auslastung der 79 Plätze zählen. Zusammen mit der guten Unternehmenskultur führte dies zum erfreulichen Ergebnis. Das buchmässige Eigenkapital beträgt per 31. Dezember 2024 neu rund 4,2 Mio. Franken. Das Alterswohnzentrum verfügt betrieblich und finanziell über ein solides Fundament. Das AWZ spürt ein hohes Vertrauen und eine Verbundenheit seitens der Bevölkerung. Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung genehmigt. Er dankt dem Verwaltungsrat, dem Kader und der gesamten Belegschaft für die weitsichtige Betriebsführung und das grosse Engagement.

    Guter Rechnungsabschluss der Stiftung Alterswohnheim

    Die Stiftung Alterswohnheim Ruswil hat sich der Förderung und finanziellen Unterstützung des Alterswohnzentrums Ruswil (AWZ) verschrieben. Sie leistet Beiträge, welche den Bewohnenden den Aufenthalt im AWZ verschönern. Unter anderem finanzierte sie im vergangenen Jahr Geburtstagsrosen, Weihnachtsgeschenke, Ausflüge, Unterhaltungsprogramme. Zusätzlich hat sie Beiträge für neue Sofas im Aufenthaltsbereich gesprochen. In der Stiftungsrechnung 2024 resultiert ein Gewinn von rund 34 000 Franken. Der Gemeinderat hat als Aufsichtsbehörde die Rechnung 2024 genehmigt. Die Stiftung ist auf Spenderinnen und Spender angewiesen. Angaben zum Stiftungsrat und zum Spendenkonto sind auf der Webseite des Alterswohnzentrums Ruswil zu finden.

    Archivbesuch mit Werner Wandeler

    Im Zuge der Sanierung und Erweiterung des Pfarreiheims musste das historische Archiv der Gemeinde im Untergeschoss geräumt werden. In Zusammenarbeit mit Werner Wandeler, der das historische Archiv seit Jahrzehnten ehrenamtlich betreut, zügelte der Werkdienst sämtliche Akten in Zivilschutzräume des Schulhauses Bärematt. Der Gemeinderat liess sich in den neuen Archivräumlichkeiten von Werner Wandeler historische Schriftstücke zeigen und über interessante geschichtliche Hintergründe informieren. Der Gemeinderat dankt Werner Wandeler für seine grossen Verdienste bei der Aufarbeitung der Ruswiler Geschichte.

    öV-Beitrag 2025

    Die Gemeinde zahlt im Jahr 2025 einen Beitrag von rund 846 000 Franken an den öffentlichen Verkehr. Im Jahr 2024 belief sich der Betrag noch auf 810 000 Franken. In der neuesten Berechnung führten hauptsächlich die aktualisierte Wohnbevölkerung sowie die neuen Einwohner- und Arbeitsplatzdaten in den Einzugsgebieten der Haltestellen zu Verschiebungen. Mehr Abfahrten wegen des Angebotsausbaus der Linie 64 (Ruswil-Wolhusen) und das Bevölkerungswachstum führen nebst anderem zu einem höheren Beitrag.

    Baubewilligung für Dorfkern West

    Die Gemeinde hat die Baubewilligung für die Sanierung Chrämerhus und die dahinterliegenden Ersatzneubauten von zwei Wohn- und Gewerbehäusern erteilt. Der Gemeinderat freut sich über diesen weiteren, wichtigen Meilenstein für die Dorfkernentwicklung. Über den Zeitplan und die Bauarbeiten informiert die Bauherrschaft separat.

    Prioris passt Strategie an

    Wie in den Medien zu lesen war, haben Prioris und die Regionale Glasfaser AG im gegenseitigen Einvernehmen ihre Zusammenarbeit beendet. Dies führt zu Projektverzögerungen. Prioris befindet sich jedoch in intensiven Verhandlungen mit Swisscom. Ziel ist es nach wie vor, alle ans Glasfasernetz anzuschliessen, die das wollen. Die Verantwortlichen von Prioris sind optimistisch, dieses Ziel nun mit Swisscom zu erreichen. Sie bitten die Bevölkerung um Geduld und wollen bis Ende April weiter informieren.

    Geschäftsführer & Gemeindeschreiber orientiert sich neu

    Tobias Lingg verlässt die Gemeindeverwaltung Ruswil nach zwölfjähriger Tätigkeit per Ende Juni 2025 auf eigenen Wunsch. Nach fünfjähriger Tätigkeit als Gemeindeschreiber übernahm er 2018 zusätzlich die Funktion als Geschäftsführer und stand der Geschäftsleitung vor. Nun hat er sich entschieden, eine neue berufliche Herausforderung in einer anderen Gemeinde anzunehmen. Der Gemeinderat bedauert diesen Entscheid und dankt Tobias Lingg bereits heute für seine wertvolle Arbeit in den letzten Jahren. Im Zuge der laufenden Organisationsentwicklung wird nun nebst der Stelle des Geschäftsführers / der Geschäftsführerin auch diejenige des Gemeindeschreibers / der Gemeindeschreiberin zeitnah ausgeschrieben.