Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)
  • «Ruswil – mein Lebensmittelpunkt...»

Homepage ruswil.ch Teilen

Mitteilungen aus dem Gemeinderat

Schnelles Internet für Alle

Ruswil engagiert sich weiterhin im Projekt PRIORIS. Dessen Ziel ist die Versorgung aller Haushalte mit ultraschnellem Breitbandinternet. Der Gemeinderat hat die Leistungsvereinbarung mit dem Sozial-BeratungsZentrum in Schüpfheim erneuert.

Die Gemeinde Ruswil wirkt weiterhin beim Projekt PRIORIS mit. PRIORIS will Ultrahochbreitband-Internet in jeden Haushalt bringen, auch ausserhalb der Bauzone. Das Vorhaben hat auch die Unabhängigkeit von einzelnen Netzbetreibern, Providern und Entscheiden auf politischer Ebene, ob kantonal oder schweizweit, zum Ziel. Momentan wird das Projekt von 22 Gemeinden der Region Luzern West getragen. Diese Gemeinden haben sich zur Einfachen Gesellschaft Ultrahochbreitbandversorgung Region Luzern West zusammengeschlossen. Angestrebt wird schlussendlich ein Public-Private-Partnership-Modell, das von den Gemeinden und privaten Investoren getragen werden soll. Die Hochbreitbrand- oder Ultrahochbreitbandversorgung wird künftig zu einem wesentlichen Standortfaktor. Als Grundlage für die Gewährung von entsprechenden Durchleitungsrechten und mögliche Privatanschlüsse an das noch zu erstellende Netz gilt voraussichtlich ein Reglement, das von den Stimmberechtigten zu erlassen wäre. Eine erste Vorinformation über das Projekt erfolgt voraussichtlich an der nächsten Orientierungsversammlung vom 30. Mai 2023. Detaillierte Informationen sind auf der Projekt-Webseite www.prioris.com zu finden.

Leistungsauftrag mit SoBZ erneuert
Ruswil hat den Leistungsauftrag mit dem Sozial-BeratungsZentrum (SoBZ) Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil erneuert. Die Erneuerung wurde auf Grund von formellen Anpassungen nötig. Das Zentrum vollbringt für alle angeschlossenen Gemeinden und deren Bevölkerung Dienstleistungen in den Fachbereichen Mütter- und Väterberatung, Sozialberatung, Suchberatung und Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz. Das SoBZ unterstützt die Verbandsgemeinden auch bei der Aufsicht von Pflegefamilien, Spielgruppen und Kindertagesstätten (Kitas).