Haben Sie Fragen?
Abteilung Gesellschaft & Soziales
Schwerzistrasse 9
6017 Ruswil
041 496 70 70
E-Mail
Hier finden Sie diverse Angebote der frühen Förderung: Flyer Frühe Förderung
Beratung und Begleitung für die bäuerliche Bevölkerung in schwierigen Lebenssituationen
Fredrika Wikland
Herrewegmoos 1
6017 Ruswil
SoBZ Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil
Hauptstrasse 13
Postfach 165
6170 Schüpfheim
Präsidentin
Gaby Zettel
Winkelstrasse 16B
6017 Ruswil
Der Familienkreis Ruswil fördert und verankert die Erwachsenen- und Elternbildung in Ruswil und Umgebung mit verschiedenen Bildungsangeboten.
So entsteht jedes Jahr ein spannendes Programm mit verschiedenen Fachvorträgen und Kursen, welches von allen Interessierten besucht werden kann.
Co-Präsidentin (Ansprechperson)
Alexandra Wyser-Michels
Aeschfeldstrasse 11
6017 Ruswil
Co-Präsidentin (Ansprechperson)
Marianne Aregger-Portmann
Rosebergstrasse 24
6017 Ruswil
Seniorinnen stricken gemeinsam in einer kleineren Gruppe jeweils jeden 2. Mittwoch im Monat um 13:30 Uhr an der Rebstockstrasse 6.
Direktverkauf der gestrickten Kunstwerke über Stöckli Margrith.
Schauen Sie rein und stricken Sie mit!
Leitung/Kontakt: | Stöckli Margrith | 041 495 23 16 |
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Geburten werden der Gemeindeverwaltung direkt vom Zivilstandsamt des Geburtsortes gemeldet. Jedoch müssen die Eltern folgende zwei Angaben/Dokumente der Gemeinde mitteilen:
Einwohnerkontrolle: | Rufname & Konfession |
AHV-Zweigstelle: | Kopie Krankenkassen-Police |
Familienzulagen bereits beantragt?
Bei Fragen steht Ihnen die AHV-Zweigstelle gerne zur Verfügung.
Rita Niffeler-Rölli
Rosemättliring 12
6017 Ruswil
Abteilung Gesellschaft & Soziales
Schwerzistrasse 9
6017 Ruswil
Praxis SprechWeise, Elternbildung und Beratung
Silvia Erni
Hellbühlerstrasse 36
6017 Ruswil
Leitung HFD Sursee-Willisau
Ramona Allemann und Nadine Muff
Haselmatte 2a
6210 Sursee
Tagesplatz- und Nannyvermittlung
Musikschule Rottal
Hellbühlerstrasse 2
6017 Ruswil
Corinne Burri
Buholzstrasse 6
6017 Ruswil
Der Krabeltreff findet neu an der Neuenkirchstrasse 10 in Ruswil statt.
1-2x pro Monat (siehe www.frauenruswil.ch)
→ ausser Feiertage & Schulferien
Präsidentin
Tanja Grüter-Spörri
Schwerzistrasse 14
6017 Ruswil
In der Ludothek können Spiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu günstigen Bedingungen ausgeliehen werden. Die Ludothek Ruswil unterstützt und fördert das Spielen durch sorgfältige Auslese aus dem Spielangebot.
Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 11.30 Uhr
Musikschule Rottal
Hellbühlerstrasse 2
6017 Ruswil
SoBZ Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil, Mütterberaterin HFD
Andrea Haas
Hauptstrasse 13
6170 Schüpfheim
Die Durchführungsdaten finden Sie hier.
Praxis SprechWeise, Elternbildung und Beratung
Silvia Erni
Hellbühlerstrasse 36
6017 Ruswil
Yvonne Anliker
Rebstockstrasse 22
6017 Ruswil
Beatrice Fuchs-Budmiger
Ober Neuhus 9
6017 Ruswil
Verein Spielgruppe Sonnestübli schafft die ideellen, räumlichen und materiellen Voraussetzungen für die Führung einer Spielgruppe.
Mitgliedschaft
Aktivmitglieder sind die vom Verein angestellten Spielgruppenleiterinnen.
Lokalität
Spielgruppe
Logopädischer Dienst Rottal
Schwerzistrasse 12
6017 Ruswil
Psychomotorik-Therapiestelle Rottal
Mülacher 3
6018 Buttisholz
Weitere Informationen über die Tagesstrukturen der Schule Ruswil erhalten Sie hier.
Als Untergruppe der FrauenRuswil organisieren wir vom Treff junger Eltern, Aktivitäten vor allem mit und für Kinder. Die jeweiligen Angebote entnehmen Sie dem Jahresprogramm der Frauen Ruswil, Anzeiger vom Rottal und dem Pfarreiblatt.
Die Chenderhüeti Ruswil bietet 4x wöchentlich (ausgenommen Schulferien und Feiertage) eine stundenweise, flexible Betreuung ohne Anmeldung.
Das Angebot richtet sich an Kinder von 0 Jahre bis zum Kindergarteneintritt.
Weitere Infos befinden sich auf der Website.
Weitere Informationen finden Sie unter der Spielgruppe Pinocchio.